S

 

Sää f. 'Säge'; Pl. Sääe.

Sååf f. 'Seife'. Die Gåås hodd die Sååf gefress.

Sääkaschde m. 'Kasten mit Tragriemen in dem das Saatgut zum Säen war'.

Såål n. 'Seil'. Lee's Såål noch uff de Äärnwåå!

Såålem ON, Ober- und Nieder-Saulheim, auch im FlN: Ån de Såålemer Schdroos '(ehemalige) Saulheimer Straße'.

sååsche schw. 'harnen', auch von Menschen.

sååwere schw. 'den Speichel aus dem Mund fließen lassen', bes. von Kleinkindern. Wörtl. seibern, seifern.

Sååwerlabbe m. 'Lätzchen für Kleinkinder'.

Saggbennel m. nur in der RA.: Dess iss nedd Saggbennels wärd 'Das ist überhaupt nichts wert'.

Saggduch n. (u kurz: [sagdʊx]) 'Taschentuch'. Isch hunn mai Saggduch laie loss. Handbuch A. Grode 1855: für ein Sacktuch.

Säggel m. 1. 'Tasche in Kleidungsstücken', auch Hossesäggel. – 2. Schimpfwort. So'n Säggel!

Sai n. 'Küchensieb'; wörtl. Seih, zu seihen.

Saische n. 'kleines Schwein, Säuchen', Pl. Saiersche.

Såmschdaach m. 'Samstag'.

Såndkaud f. FlN. Ån de Såndkaud.

Sarsch m. (das r ist kaum artikuliert) 'Sarg'.

Saueramber m. 'Sauerampfer (Rumex acetosa)'.

Sauhund m. 'Schimpfwort'. Der Sauhund hodd misch in de Dregg geschdumbd!

Sauwerre n. 'Sauwetter'. Haid iss awwer e Sauwerre!

Schäädägger Pl. FlN. Ån de Schäädägger. Bei einer Herleitung aus Scheidäcker 'Grenzäcker' wäre in heutiger Mundart lautgesetzlich Schåådägger zu erwarten.

Schaafsgaabe Pl. 'Schafgarbe (Achillea millefolium)', eine Pflanze, die in den Würzwisch kommt.

Schaaib f. 1. 'Scheibe'. – 2. 'Glättkelle des Maurers'.

Schåån m. 'männl. Vorname'. Frz. Jean.

Schadde m. 'Schatten'. Mer hoggen uns in de Schadde.

Schafdehååi n. 'Schachtelhalm (Equisetum arvense)'; wörtl. Schaftenheu, mhd. schaftehöuwe, ahd. scafthô.

schaffe schw. 'arbeiten'. Die schaffen sisch noch kabudd.

Schaier f. 'Scheune'. Die Schaiere sain foll.

Schaierdrescher m. 'Drescher', in der RA.: Er frißd wie'n Schaierdrescher.

schaiere schw. 'scheuern'. Die Hosse sain schunn wirre dorsch geschaierd

Schåndarm m. 'Gendarm'. Frz. gendarm.

Schånk m. 'Schrank'. Die hodd de Schånk foll Glåårer hänge unn wåås nedd, was se ooduu soll.

Schånzebeerig m. FlN. Åm Schånzebeerig

Scharraban n. 'leichte, zweirädrige Kutsche mit Sitzbank für Ausfahrten' veraltet; Schmiede­rech­nungs­buch J. Leister 1882: 1 Neue Mutter an Scharaban. Frz. char à bancs.

Schärz n. 'Schürze', Pl. Schärdse, Dim. Schärdsje. Duu e Schärz oo, dassde disch nedd so besausd!

Schbaad f. 'Spaten'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1880: 1 neue Spath gemacht.

Schbaais m. 'Mörtel'. Gleicher Herkunft wie nhd. Speise, nämlich vulgärlat. spesa. Schmie­derechnungsbuch J. Leister 1880: 1 Henk an den Speiseimer 'Eimer für Mörtel'.

Schbaaisch f. 'Wagenspeiche'. Wagnerrechnungsbuch von A. Wagner 1869: Vier Speigten in ein Pflugsrad.

Schbaischer m. 'Speicher'. Meer hunn lauder alde Grembel uff'm Schbaischer.

Schbälder m. 'Metzgerbeil zum Spalten des Schweins'.

Schbärrholz n. 'Querholz zwischen den Leiterbäumen des Wagens vorn und hinten'.

schbauze schw. 'speien', bes. wenn jemand eine "feuchte Aussprache" hat. Mhd. spiuzen 'speien'.

Schbazz m. 1. 'Sperling'. – 2. 'Mörteltragbehälter'.

schbeele schw. 'spielen'; Part. Perf. geschbeeld.

Schbellzail f. 'Restreihe in Weinbergen'. Zu einer Wortsippe unklarer Herkunft Speidel, Spidel, Spedel 'Keil'. DWb. X, 1, 2073.

Schbidaalgass f. 'Spitalgasse', Straßenname.

Schbiesem ON. Name des benachbarten Dorfes Spießheim. Auch im Straßennamen Åm Schbiesemer Weeg und im FlN In de Schbiesemer Gemåårig.

Schbinneweeb f. 'Spinnwebe'. Im Schdall hängen Schbinneweewe.

Schbinnrad f. 'Gerät zum Spinnen von Wolle oder Flachs'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: das Spinnrad gemacht.

Schbiss m. 'Stricknadel'. Isch hunn schunn drai Schbiss geschdriggd. Wörtl. Spieß.

Schbizzwegg m. 'längliches Brötchen'.

Schboon m. 'Span', Pl. Speen.

Schbrau f. 'Spreu'. Isch hool Schbrau aus'm Schbrauhaus.

Schbrauhaus n. 'Raum zur Aufbewahrung von Spreu'.

Schbraukorb m. 'großer Korb für Häcksel'.

schbrogg Adj. 'aufgerissen, spröde'. Der hodd gånz schbrogge Henn.

Schbriis f. 'Stütze'; vgl. schbriise, abschbriise.

schbriise schw. 'abstützen', z. B. einen Ast, eine Mauer u.a.

Schdää f. 'hölzerne Treppe im Haus, Stiege'.

Schdååb m. 'Staub'. Doohenn issen Schdååb, als hemmer drai Woche nemmeh gebuzzd.

schdååbisch Adj. 'staubig'. Die Schdubb iss so schdååbisch.

schdaale schw.: 'härten, von Eisen'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1880: 1 Dengel­hammer gestahlt.

Schdäälsche n. 'Getreideprobe, insbes. Gerste, die zu eventuellen Nachprüfungen gesondert einbehalten wurde'. Dim. zu Stalen, aus niederländisch staal 'Warenprobe', dies zu frz. étalon. SH V 1284.

Schdåån m. 'Stein', Pl. wie Sg., Dim.: Schdååsche, Pl: Schdåånerscher.

schdaie st. 'steigen'; Part. Perf. geschdee.

Schdåmber m. 'Gerät zum Stampfen'.

Schdärn m. 'Stirn'. Die Kazz hodden waisse Blagge uff de Schdärn.

Schdeddel n. FlN, Im Schdeddel; Åm Schdeddeler Weeg; Im Schdeddeler Brunne. Hist. Beleg 1304: an deme stetdale (Rheinhess. FlN-Archiv).

Schdeel m. 'Stiel', z. B. des Hammers, der Schaufel.

Schdeggbrerrer Pl. 'seitliche Aufsatzbretter am Wagen'.

Schdenner m. 'Standgefäß', z. B. für Sauerkraut; wörtl. Ständer. Schmiederechnungsbuch J. Leister 1881: 1 Reif an den Stenner.

schdeschraawenaachd Adj. 'stockdunkel', vgl. schdischedunkel.

Schdielwiss f. FlN. In de Schdielwiss. Zu Stiegel 'Steigbrett zum Übersteigen eines Zauns', hier offensichtlich des ehemaligen Dorfzauns.

schdierisch Adj. 'brünstig', vom Rind.

Schdigg n. 1. 'Hohlmaß 1200 l'. – 2. 'Stück'. Bed. 2 hat Pl.: Schdigger, z. B.: Es sain so Schdigger zeh 'Es sind etwa 10'.

Schdiggfass n. 'Faß mit dem Fassungsvermögen von einem Schdigg; vgl. Ohmfass.

Schdinkfaioole Pl. 'Hundsveilchen'. VR. Rose, Tulbe, Schdinkfaioole, geb ich der zum Ab­schieds­gruus, Mensch, de Daiwel soll disch hoole, wannde onn misch denke duusd!

Schdisch m. 'Wegsteigung'. Doo gehds enn Schdisch enuff unn dann umm die Grimm.

schdischedunkel Adj. 'stockdunkel'; vgl. schdeschraawenaachd.

Schdiwwel m. 1. 'Stiefel'. – 2. 'Weinbergspfahl'.

Schdizz f. 1. 'Stütze'. – 2. 'bauchiges, kannenartiges Gefäß mit einem Henkel, das im Wein­kel­ler (z. B. zum Beifüllen) verwendet wird.

schdobbele schw. 'Nachlese halten', bes. im Weinberg. Bildung zu dem Lehnwort Stoppel (aus lat. *stuppula) in der Grundbedeutung 'Ähren lesen'.

Schdorm m. 'Sturm'. Jeeses nåå, war des enn Schdorm!

Schdorre m. 'Runge des Bauernwagens'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: Vier lange Stor­ren in den Wagen.

Schdorschegass f. 'Storchengasse', Straßenname.

schdraggs Adv. 'fertig, zuwege'. Wie bringsde des schdraggs? 'Wie bewältigst du das?'

Schdrengel m. 'Erkältungskrankheit des Pferdes'.

Schdriggnoorel f. 'Stricknadel'. Älter: Schbiss.

Schdriggschuul f. 'von den örtlichen Ordensschwestern veranstalteter Handarbeitslehrgang für Mädchen und junge Frauen'.

Schdrisch m. 'Euterzitze'. Die Kuh hodd fier Schdrische.

Schdrohmesser n.: 'Schneidegerät zum Zerkleinern von Stroh'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: das Strohmesser geschliffe.

Schdrohwisch m. 'zusammengewickeltes Stroh', bes. zum Anzünden des Feuers verwendet. Früher wurde auch mit einem an eine Stange gebundenen Strohwisch die Schließung der Weinberge im Herbst angezeigt.

Schdrumb m. 'Strumpf', Pl. Schdrimb. Volksgl.: Wammer zwåå ferschiedene Schdrimb oohodd, gehn die Hegse nedd oon ååm.

Schdrunzdischelsche n. 'Ziertaschentuch bei Männern, das aus der Jackentasche heraussieht'.

schdrunze schw. 'prahlen, angeben'. RA.: Meer schdrunze nedd, meer hunn!

schdruwwelisch Adj. 'struppig, verwirrt', von Haaren.

Schdubb f. 'Stube', Pl. Schdubbe. Dess Schdibbsche iss åårisch glåå.

Schdubbeerig m. FlN. Åm Schdubbeerig.

schdumbe schw. 'stoßen, schubsen'. Schdumb misch noore nedd!

Scheer f. 1. 'Schere zum Schneiden'. – 2. 'Gabeldeichsel'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: Ein neu Zugspang in die Scheer.

Schees f. 'Kutsche'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1880: 1 Schraub und 1 Mutter an die Scheesse; ebd. 1881: 1 Schraube an die Schaisse. Aus frz. chaise. Vgl. Kinnerschees.

Schemel m.: 1. 'Sitzmöbel ohne Lehne'. – 2. 'Querbalken am Bauernwagen, auf dem der Wagenboden ruht'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: Ein neue Schemel auf den Wagen.

schenne schw. 'schimpfen'. Isch hunn åårisch geschennd griid. Wörtl. schänden.

Schibb f. 'Schippe'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: Ein neue Schippestiel eingemacht.

schilgse schw. 'schielen'. Wörtl. schilksen, eine Intensivableitung zu schielen.

Schillee n. 'westenartiges Kleidungsstück'. Frz. gilet. Handbuch A. Grode 1824: für ein schille und ein halsduch.

Schinnkaud f. FlN. Ån de Schinnkaud. Wörtl. Schindkaute, hier wurde früher verendetes Vieh vergraben.

Schinnoos n. 'freches, durchtriebenes weibliches Wesen'. Wörtl. Schindaas.

schirrle schw. 'schütteln'.

Schiss f. 1. 'Durchfall'. – 2. 'Angst'. Doo horrer awwer Schiss gried.

Schissmelle Pl. 'Ackermelden (Atriplex patula)', ein häufiges Unkraut.

Schiwwizze Pl. 'Kopf-, Haarschuppen', veraltet.

Schizz m. 'Feld-, Wingertsschütz'. De Schizz gehd dorsch de Wingerd.

Schlåå f. 'Vorschlaghammer, Schlägel'. Die Wingerdschdiwwel wärrn midd de Schlåå nenngeschlåå.

schlååfe schw. 'herbeischleifen'.

Schlååfreeb f. 'Schleifrebe, Rebe, die durch Herunterbiegen und Eingraben eines Ablegers von einem alten Weinstock gezogen wurde'. Wegen der nicht reblaussicheren Unterlage heute nicht mehr praktiziert.

schlabbe schw. 'schleifend gehen, beim Gehen die Füße nicht heben'.

schlaife schw. 'auf dem Eis zum Vergnügen hingleiten'.

Schlåmbes m. 'dünner, matschiger Dreck'. De Glåå iss in de Schlåmbes gefloo.

Schliddweeg m. FlN. Åm Schliddweeg. Ein weitverbreiteter FlN, benannt nach Wegen, die in der nassen Jahreszeit nicht mit dem Wagen, sonden nur mit dem Pflugschlitten befahren werden konnten.

Schliese Pl. 'Holzkeile, die seitlich unter das Faß geschoben werden, damit es nicht zur Seite rollen kann'.

Schligg f. 'Hals, Schlund'. Mai Schligg duud mer so weh, ich bring niggs meh nunner. Das Wort entspricht wohl mhd. slücke 'Schlund, Öffnung' und gehört zu schlucken.

schligge schw. 'schlucken'. Isch kann ball nemmeh schligge. Umlautvariante zu nhd. schlucken.

Schliggse m. 'Schluckauf'. Wammer de Schliggse hodd, muss mer siwwe Schlugg Wasser drinke.

Schlink f. 'Türklinke'. Bei viel Besuch: Doo driggd ååner emm ånnern die Schlink inn die Hånd. Schmiederechnungsbuch J. Leister 1880: 1 Mütterchen an die Stubenthürschlinke.

Schlirre m. 'Schlitten'. Die Kinner fahrn in de Benner Hohl Schlirre.

Schloggerfaß n. 'Wetzsteinbehälter'. Bestimmungswort zu schlockern, weil der Wetzstein darin herumschlockert.

schloofe st. 'schlafen'. Wie lang hosde haid moind geschloof?

Schloos m. 'kurzer Regenguß'. 's hodd graad so'n Schloos gemachd. Zu mhd. slôze, das Wort bedeutet eigentlich Hagel und hat hier wohl eine besondere Bedeutungsentwicklung mitgemacht. DWb. IX 774.

schlubbe schw. 'schlüpfen, entschlüpfen'. E Masch iss mer geschlubbd.

Schmååschnoog f. 'Schmeißfliege', wörtl. Schmeißschnake.

Schmidd m. 'Schmied'. Isch muss zumm Schmidd, de Gaul beschlåå losse.

Schmigg f. 'Knallkordel der Peitsche'. Zu einem Verb schmicken 'schnalzen, knallen'. Mhd. smicke 'Geißel, Schmiß'.

Schmilwe Pl. 'langstielige Grasart, Schmiele'.

Schmilwer m.?: 'Zwinge an einem Gerätestiel'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1880: 1 Schmilwer an die Schippe – 1 Schmilwer an die Patentgabel. SH V 526 unter Schmiele 3 'eiserne Zwinge am Stock'.

Schmisettsche n. 'gestärktes Vorhemd', veraltet. Aus frz. chemisette.

schmullisch Adj. 'schwül, dunstig'. 's'is so schmullisch, 's gibd ball e Gewirre. Das Wort, in oberdeutschen und fränkischen Mundarten als schmudig, schmurig, schmulig bezeugt, ist nicht erklärt. DWb. IX 1130.

Schmuus m. 'haltloses Gerede'. Zu einer Pluralform von hebr. schemua 'Gehörtes'.

schnabbe schw. 1. 'ergreifen, fassen'. – 2. 'hinken'. Bed. 2 zu mhd. snappen 'wanken'.

schnaire st. 'schneiden', Part. Perf. geschnedd. RA.: Doo hosde disch awwer scheen ge­schnedd! 'Da hast du dich schwer getäuscht'.

Schnairer m. 1. 'Schneider'. – 2. 'ein langbeiniges Insekt, Weberknecht'.

schnårgse schw. 'schnarchen'; wörtl. schnarksen, eine Intensivableitung zu schnarchen.

schnärre schw. 'etwas losschnellen lassen'. Er hodd de Gummi schnärre loss.

Schnebbkarrn m. 'zweirädriger Kippkarren'; vgl. abschnebbe.

schneege schw. 'naschen, Süßigkeiten essen'. Schnäken, schnäuken ist in gleicher Bedeutung in Rheinhessen häufig gebraucht.

schneegisch Adj. 'wählerisch im Essen'. Dess iss e schneegisch Määre.

Schniddlååch m. 'Schnittlauch'.

Schniib m. 'Vorsprung, hervorstehender Teil an Geräten'.

Schniss f. 'Mund', abschätzig; vgl. Gusch. Wörtl. Schnüsse, verwandt mit Schnute.

Schnizz f. 'geschältes und ausgeschnittenes Stück Apfel, Birne', früher bes. bei Dörrobst.

Schnizzhääb f.: 'Messer mit nach vorn gekrümmter Schneide'; Schmiederechnungs­buch J. Leister 1880: 1 Neue Schnitzheb gemacht. Zum Grundwort vgl. Hääb. SH V 650 Schitzhäpe.

Schnoog f. 'Stubenfliege', Pl. Schnooge. Meer hunn feel Schnooge inn de Kisch.

Schnoogeblädsch f. 'Fliegenpatsche'.

Schnorrande Pl. 'Wandermusikanten'.

Schnorres m. 'Schnurrbart'.

schnuddele schw. 'schlecht, flüchtig arbeiten'. Des iss awwer scheen geschnuddeld!

schnuggele schw. 'Süßigkeiten naschen'; vgl. auch schneege.

Schobb m. 'Schuppen'. Mhd. schopf 'Schuppen'.

schogge schw. 'sich Backsteine, Ziegeln zuwerfen'; vgl. eninnschogge.

Schoggelaad m. 'Schokolade'. Im Gegensatz zum Nhd. mit m. Genus.

schoggele schw. 'schaukeln, hin und her bewegen'.

Schoggelgaul m. 'Schaukelpferd'.

schoggelisch Adj. 'unruhig', bes. in der RA.: Mach misch nedd schoggelisch! 'Rege mich nicht auf!'

Scholle m. 'Erdscholle', auch Grundscholle.

Schoode m. 'Narr, unvernünftiger Mensch'. Aus hebr. schote 'Narr'. Dess iss awwer enn Schoode!

Schornschde m. 'Schornstein'. Friher hunn die Borsch de Määd en Maibååm in de Schornschde geschdeggd.

schraiwe st. 'schreiben; Part. Perf. geschrebb.

schroh Adj. 'rauh, grob, ungeschlacht', von Menschen. Mhd. schrâch, schrôch 'mager, dürr, grob'. HN III 439.

Schrumbel f. 1. 'Hautfalte, Schrunde'. – 2. 'alte Frau', abschätzig.

schrumbele schw. 'schrumpfen'.

schrumbelisch Adj. 'faltig'. Im Frihjohr sain die Winderäbbel schrumbelisch.

Schugg m. 'Schuh', Pl. Schuh. SprW.: Schuh uffem Disch gibd Grach.

Schuggbennel m. 'Schnürsenkel'. Duu schdolwerschd noch iwwer dai Schuggbennel.

schuggere schw. 'vor Kälte schlottern'. Es schuggerd misch.

Schwääre m. 'Geschwür, Eitergeschwür'. Wörtl. Schwären.

Schwarrm m. 'Dunst, der beim Kochen entsteht'. Jessdes nåå, was iss doo enn Schwarrm in de Kisch! Wörtl. Schwadem, wie Beesem, Borrem, Faadem eine alte Nebenform auf -em zu nhd. Schwaden.

Schwäscherin f. 'Schwägerin'.

Schwewwel m. 'Schwefel'. Dess schdinkd wie Schwewwel.

Schwewwelschboon m. 'Schwefelspan zum Ausschwefeln des Weinfasses'.

Schwiierfadder m. 'Schwiegervater'.

Schwiiermodder f. 'Schwiegermutter'. RA.: Wammer omm Dischegg sizzd, gried merr e bees Schwiiermodder.

Schwooer m. 'Schwager'. Main Schwooer wohnd in Mummerem (Mommenheim).

Seeb m. FlN. In Seeb. Hist. Beleg 1304: zu sewe (Rheinhess. FlN-Archiv). Zu See 'stehendes Gewässer', wie auch der benachbarte FlN Im Seewer Loch zeigt. Wie in Leeb 'Löwe' ist altes w auslautend zu b geworden.

Seel f. 'Seele'. RA., wenn jemand unnötig Licht brennen läßt: Lässd's Lischd wirrer brenne fer die aarme Seele?

sell Pron. 'dieses'. RA.: sell orre jeenes 'dies oder das'.

Sellscheid s. Ellschidd.

Sennef, Sennfd m. 'Senf'. RA.: Der muss aach sain Sennef iwwerall dezu gewwe.

Sennefd m. 'Ackersenf (Sinapis arvensis)', ein gelbblühendes Unkraut, auch Hedderisch

Sensereff n.: 'Auffangvorrichtung für Getreide an der Sense'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1880: 1 Blädchen aufs Sensenreff. Zum Grundwort s. Reff.

Siffer m. 'Säufer'. Der gibd joo graad so'n Siffer wie sain Fadder.

sihe st. 'sehen'. Isch sih, duu sihsd, er sihd, mer sihn, ehr sihn, sie sihn; Part. Perf. gesih.

siwwe Zahlw. 'die Zahl sieben'. RA.: die sain um siwwe Egge minånner ferwånd, von einer sehr entfernten Verwandtschaft.

sizze st.? 'sitzen', Part. Perf. gesozz. Meer hunn de ganz Middaach uff de Bank gesozz.

Sohnsfråå f. 'Schwiegertochter'. Mai Sohnsfråå kimmd funn Beschdelsm (Bechtolsheim).

Subb f. 'Suppe'. RA.: Der find iwwerall e Hoor inn de Subb.

Summer m. 'Sommer'. Im Summer isses håås.

Summerflegge Pl. 'Sommersprossen'.

Sunndaachslaisch 'Toter, der sonntags unbeerdigt liegt'. SprW.: Sunndaachslaisch machd de Kärchoff raisch 'Wenn jemand sonntags unbeerdigt liegt, so sterben noch mehr'.

sunschd Adv. 'sonst'.

susselisch Adj. 'süßlich', bes. von Wein.